Corona Testpoint Ellgau
Schulstr. 8, 86679 Ellgau
Wir bieten Ihnen kostenfreie Corona Poc Antigenschnelltests an.
Gem. TestVO
Ergebnis nach 15 Minuten mit Zertifikat
Speziell für unsere Kleinsten bieten wir den Corona POC LOLLi TEST und POC SPUCKTEST AN !
Wichtige Info !
FAQ
Wann darf ich mich nicht testen lassen?
Einen Schnelltest dürfen wir nur durchführen, wenn Sie aktuell und in den letzten 14 Tagen keine Symptome einer Corona-Infektion aufweisen.
An wen wende ich mich, wenn ich Corona-Symptome spüre?
Personen, die Anzeichen einer Erkrankung haben, können sich bei einem niedergelassenen Arzt oder einer niedergelassenen Ärztin auf das Coronavirus testen lassen. Bitte suchen Sie bei Krankheitsanzeichen nicht einfach eine Teststelle oder eine Praxis auf, sondern nehmen Sie vorher telefonisch den Kontakt zu dem Arzt oder der Ärztin auf und klären Sie das weitere Vorgehen.
Was ist, wenn ich Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte?
Personen, die vom Gesundheitsamt als Kontaktpersonen einer mit dem Coronavirus infizierten Person ermittelt wurden, erhalten vom Gesundheitsamt einen Anruf und werden dann einer Teststelle zugewiesen. Auch der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin sind bei entsprechender Indikation in diesen Fällen grundsätzlich zur Testung berechtigt.
Kann ich einen Termin vereinbaren?
Ja, über unser Online-Buchungssystem können Sie komfortabel einen Termin für bis zu drei Personen vereinbaren.
Kann ich auch ohne Voranmeldung einen Test machen?
Nein, eine Voranmeldung ist erforderlich.
Bekomme ich eine Bescheinigung über die Durchführung des Tests?
Ja, Sie bekommen eine offizielle Bescheinigung über das Ergebnis des Tests.
Wie erhalte ich meine Bescheinigung?
Sie erhalten Ihre Bescheinigung komfortabel per E-Mail zugesandt. Auf Wunsch bekommen Sie Ihre offizielle Bescheinigung direkt von uns vor Ortausgehändigt, sobald das Testergebnis gesichert vorliegt – in der Regel nach ca. 15 Minuten. Auch eine Übernahme des Testergebnisses in die Corona-Warnapp und/oder die Luca-App ist problemlos möglich.
Ich kann die Datei mit meinem Testergebnis nicht öffnen. Wo liegt das Problem?
Aus Datenschutzgründen erhalten Sie das Testergebnis in Form eines verschlüsselten PDF-Dokuments. Das Passwort ist Ihr Geburtsdatumim Format TT.MM.JJJJ (bitte geben Sie die Punkte mit ein!).
Wenn Sie zum Beispiel am 23. Januar 1990 geboren sind, lautet Ihr Passwort 23.01.1990
Was kann ich mit einem negativen Testergebnis machen?
Das hängt maßgeblich von den aktuellen Bestimmungen der „Notbremse“ und den lokalen Gegebenheiten ab. Für den Landkreis Augsburg finden Sie alle relevanten Informationen unter
www.landskreis-augsburg/corona.
Was bedeutet das Testergebnis überhaupt?
Ist das Testergebnis negativ wird bescheinigt, dass Sie zum Zeitpunkt des Testes mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert waren.
Zudem werden positive Testergebnisse an das Gesundheitsamt des Landkreis Augsburg weitergeleitet.
Werden die Corona-Warnapp und/oder die LUCA-App unterstützt?
Ja, wenn Sie bei der Buchung Ihr Einverständnis geben (mit einem Kreuzchen bei der Dateneingabe), wird Ihr Testergebnis automatisch binnen weniger Minuten in die jeweilige App übertragen und steht Ihnen damit digital auf dem Smartphone zur Verfügung.
Erfolgt die Testung anonym?
Nein, aufgrund der gesetzlichen Meldepflicht ist eine anonyme Testung nicht möglich.
Was passiert, wenn der Test positiv ist?
Nach einem positiven Antigen-Test hat die getestete Person einen Anspruch auf eine bestätigende Testung mittels eines Nukleinsäurenachweises des Coronavirus SARS-CoV-2. Nach einem positiven Nukleinsäurenachweis hat die getestete Person bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer Virusvariante einen Anspruch auf eine variantenspezifische PCR-Testung.
Wird ein positives Testergebnis gemeldet?
Ja, nach § 15 Infektionsschutzgesetz ist ein positives Testergebnis meldepflichtig. Die Meldung erfolgt binnen 24 Stunden durch die Teststelle an das zuständige Gesundheitsamt.
Muss ich nach einem positiven Test in Quarantäne?
Ja. Bei einem positiven Schnelltest haben Sie sich unverzüglich in häusliche Absonderung (Quarantäne) zu begeben, bis das PCR-Testergebnis vorliegt.
Wie verläuft eine SARS-CoV-2-Infektion in der Regel?
Eine SARS-CoV-2 Infektion verläuft sehr variabel. Nicht jeder Infizierte entwickelt das Vollbild von COVID-19. Die meisten Infizierten haben einen milden Verlauf und die Erkrankung heilt aus. Alle wichtigen Informationen finden Sie z.B. auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts.
Unser Testkonzept:
Wichtig ist zu wissen, dass eine Übertragbarkeit des SARS-Covid-Erregers auch ohne eigene Infektanzeichen möglich ist, so dass man schon 2-3 Tage ansteckend sein kann, ehe man Symptome bei sich feststellt. Daher bietet ein Schnelltest in vielen Situationen ein hohes Maß an Sicherheit, wo es darauf ankommt – im Familienkreis, auf der Arbeit, vor oder nach einer Reise, vor dem Besuch bestimmter Einrichtungen oder Dienstleistungen und selbstverständlich auch bei allen anderen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung erlaubten Aktivitäten unter Berücksichtigung der aktuellen Inzidenzzahlen. Nach ordnungsgemäßem Ablauf des Tests erhalten Sie durch unser Fachpersonal eine amtliche Bescheinigung über das Testergebnis, die tagesaktuelle Gültigkeit (24 Stunden nach Testung) hat. Ausnahme: bei einem abgesprochenen Besuch in einem Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung o.ä. darf der Test nicht älter als 48 Stunden sein.
Die Tests werden in unserer Teststelle ausschließlich durch spezielle geschultes Fachpersonal durchgeführt, so dass Sie sicher sein können, ein aussagekräftiges und korrektes Ergebnis zu erhalten.
Die von uns verwendeten Schnelltests, die sowohl durch das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte als auch das Paul-Ehrlich-Institut zertifiziert sind, erlauben ein sicheres Ergebnis bereits nach fünfzehn Minuten. Ist das Ergebnis negativ, ist eine Infektiosität mit höchster Wahrscheinlichkeit auszuschließen – ist das Ergebnis positiv, wird der Befund an das Gesundheitsamt Augsburg weitergeleitet